Fadenlifting
Fadenlifting ist schon seit vielen Jahren in der ästhetischen Medizin etabliert, wurde aber zeitweise wieder aufgegeben, da nicht die richtigen Fäden zur Verfügung standen. Durch kontinuierliche Verbesserung des Fadematerials und dem Wunsch vieler Patienten nach einem natürlichen jüngerem und frischem Aussehen erfuhr das Fadenlift in den letzten drei Jahren ein extremes Revival.
Die in unserer Praxis verwendeten PDO (Polydioxanon)-Fäden werden seit Jahrzehnten in der Chirurgie verwendet, sind biokompatibel und vollständig abbaubar.
Diese Fäden werden in Lokalanästhesie in die zu behandelnden Areale eingebracht, es erfolgt ein Bindegewebsneubildung und Wiederaufbau des Kollagenstützgerüstes.
Für ein stärkeres Lifting, bei dem das Gewebe neu positioniert werden soll, werden über eine stumpfe Kanüle Fäden mit kleinen Widerhäkchen eingebracht und das Gewebe anschließend durch Zug geliftet.
Die Fäden lösen sich nach ca. 8 Monaten auf, das Ergebnis hält aber bis zu 2 Jahren und kann problemlos jederzeit wiederholt werden.
Mit dem Fadenlifting können außer dem Gesicht Bereiche des Halses, des Dekolletes, Oberarme, Gesäß und Oberschenkel behandelt werden.
Ernsthafte Nebenwirkungen sind in der Hand eines erfahrenen Anwenders selten.
Nach der Behandlung können kleinere Hämatome, leichte Druck- und Bewegungsempfindlichkeit auftreten, die sich in der Regel nach wenigen Tagen wieder geben.
Ab wann gesellschaftsfähig
Sie sind sofort wieder "gesellschaftsfähig"
Am Tag der Behandlung
Sie können sofort wieder Ihrer Arbeit nach gehen, kleinere Hämatome lassen sich gut abdecken.
Sport/Sauna
ca 3-4 Tage vermeiden
Sonne
ca 3-4 Tage vermeiden